Schumpeter School of Business and Economics

Schumpeter School of Business and Economics Die Schumpeter School ist das Ergebnis einer programmatischen Profilierung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal

Die Schumpeter School beschäftigt sich umfassend mit der Lehre Joseph Alois Schumpeters, strukturellem Wandel, Innovativen Unternehmenskonzepten, innovationsfördernden Marktstrukturen, bildungsökonomischen Notwendigkeiten oder der rechtswissenschaftlichen Abfederung von Innovationen. Damit haben wir als eine von wenigen Universitäten einen gemeinsamen wissenschaftlichen Schwerpunkt. Diese zukunfts

weisenden Forschungsfelder sind die Basis für eine interessante Lehre mit klarem Berufsfeldbezug. Joseph A. Schumpeter (* 1883, † 1950) analysierte erstmals die Bedeutung des rastlosen, nach Neuem suchenden Unternehmers. Dabei war die Beeinflussung der wirtschaftlichen Entwicklung durch eine kreative Gestaltung von neuen und eine Ablösung alter Strukturen, der sogenannten „schöpferischen Entwertung“, die Basis für sein Verständnis von dynamischem Wandel und jedem ökonomischem und gesellschaftlichem Fortschritt. Wir bieten Ihnen fachlich moderne und hochwertige Studien- und Qualifizierungsprogramme, in denen durchweg exzellente und auch sehr viele junge Professorinnen und Professoren unterrichten. Durch eine gute Vernetzung mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft – im Bergischen Land sitzen mehr als 40 Weltmarktführer – kann die gelehrte Theorie durch Fallstudien, Praxisbeispiele und Gastvorträge ergänzt werden.

Die Schumpeter School wünscht Allen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2024! 🎄💫
20/12/2024

Die Schumpeter School wünscht Allen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2024! 🎄💫

Für das Sommersemester 2025 sind auf der in der Story und in Highlight „News“ verlinkten Seite der Fakultät Informatione...
17/12/2024

Für das Sommersemester 2025 sind auf der in der Story und in Highlight „News“ verlinkten Seite der Fakultät Informationen zum Seminarangebot der einzelnen Lehrstühle zu finden.

Zu beachten sind die Unterschiede bei der Vergabe von Seminarplätzen zwischen den verschiedenen Bachelor- und Master-Seminaren:

• Für einen Teil der Bachelor- und Master-Seminare erfolgt die Vergabe von Seminarplätzen im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens. Die Bewerbung auf einen Seminarplatz ist dabei einheitlich bis zum 15.01.2025 möglich. Im Anschluss wird die Verteilung der Seminarplätze durch die jeweiligen Lehrstühle nach der Ordnung über die Zulassung zu teilnehmerbeschränkten Lehrveranstaltungen in ihrer aktuellen Version vorgenommen. Nähere Informationen zur Bewerbung sind auf den Webseiten der Lehrstühle zu finden, die die jeweiligen Seminare anbieten.

• Für den anderen Teil der Bachelor- und Master-Seminare erfolgt die Vergabe von Seminarplätzen nicht im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens bis zum 15.01.2025. Bei den betroffenen Seminaren ist eine Anmeldung für die Teilnahme im Rahmen eines Belegungsverfahrens (z. B. über StudiLöwe) im Februar und März 2025 oder direkt über den Lehrstuhl möglich.

Mit der Öffnung des Vorlesungsverzeichnisses in StudiLöwe Mitte Februar 2025 können die Termine und Veranstaltungsorte der Seminare eingesehen werden. Bitte seht bis dahin von Anfragen an die Lehrstühle zu den Termindaten ab.

Ho, ho, ho! 🎅🏻 Der Schumpeter School Alumni e.V. hat auch in diesem Jahr ein Weihnachtsgewinnspiel für Euch vorbereitet!...
13/12/2024

Ho, ho, ho! 🎅🏻 Der Schumpeter School Alumni e.V. hat auch in diesem Jahr ein Weihnachtsgewinnspiel für Euch vorbereitet! 🎄

🎁 Was kann man gewinnen?
🥇1x 2 Flanierkarten für den Uniball 2025*
🥈1x BUW T-Shirt
🥉1x Schumpeter School Jutebeutel & Thermobecher

🎟 Wie nimmt man an der Verlosung teil?
1. Folge .school
2. Like den Beitrag
3. Kommentiere den Beitrag mit einem weihnachtlichen Emoji

Bitte beachtet, dass pro Person nur ein Kommentar gilt.

Teilnahmeschluss ist Donnerstag, der 19.12.2024 um 10:00 Uhr. Die Gewinner*innen werden per Zufall ausgelost und per PM benachrichtigt.

*Karten für den Uniball 2025 sind ab dem Sommer 2025 erhältlich. Der/die Gewinner*in kriegt diese aus diesem Grund erst im Sommer.

Viel Glück! 🍀

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht in anderer Form ausgezahlt werden.

📢 Silicon Valley war gestern, jetzt kommt Circular Valley! 🌍♻️Wir freuen uns, Carsten Gerhardt von Circular Valley bei u...
11/12/2024

📢 Silicon Valley war gestern, jetzt kommt Circular Valley! 🌍♻️

Wir freuen uns, Carsten Gerhardt von Circular Valley bei uns begrüßen zu dürfen! Im Vortrag erfahrt ihr, wie innovative, zirkuläre Ökosysteme entstehen und Unternehmen durch Kreislaufwirtschaft nachhaltige Lösungen schaffen können. Erlebt, wie Circular Valley den Wandel zu einem ressourcenschonenden Wirtschaften fördert und neue Chancen für Unternehmen und Umwelt eröffnet! 🌱

📅 Datum: 19.12.2024
🕒 Uhrzeit: 14:00 Uhr
📍 Ort: M.15.09

Lernt, wie Unternehmen die Zukunft nachhaltiger gestalten können und wie ihr Teil dieser Bewegung werdet! 🌟💼

Der Vortrag findet auf Englisch statt.

🌱 Exkursion zur Stadtsparkasse Wuppertal zum Thema „Die besondere Bedeutung des Bankensektors als Transmissionsriemen fü...
10/12/2024

🌱 Exkursion zur Stadtsparkasse Wuppertal zum Thema „Die besondere Bedeutung des Bankensektors als Transmissionsriemen für politische Nachhaltigkeitsimpulse in die Unternehmenswelt 🌆

Am 4. Dezember 2024 besuchten 16 Studierende, darunter Masterstudierende des Seminars „Wirtschaftspolitische Herausforderungen der Nachhaltigkeitswende“ (Leitung: Prof. Dr. Lambert T. Koch) und Bachelorstudierende des Moduls „Grundlagen des Gründungsmanagements“ (Leitung: Dipl.-Ök. Wolfgang Kuhn), die Stadtsparkasse Wuppertal.

Vorstandsmitglied Patrick Hahne sowie MBA und Sparkassenmitarbeiter Niklas Stockhausen gaben spannende Einblicke in die Rolle des Bankensektors bei der Förderung von Nachhaltigkeit. 💡💶

Die offene Diskussion über Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitswende machte die Exkursion zu einem inspirierenden Austausch. Vielen Dank für die Gastfreundschaft und die lehrreichen Einblicke! ✨

🌱 Exkursion zur Stadtsparkasse Wuppertal zum Thema „Die besondere Bedeutung des Bankensektors als Transmissionsriemen fü...
10/12/2024

🌱 Exkursion zur Stadtsparkasse Wuppertal zum Thema „Die besondere Bedeutung des Bankensektors als Transmissionsriemen für politische Nachhaltigkeitsimpulse in die Unternehmenswelt 🌆

Am 4. Dezember 2024 besuchten 16 Studierende, darunter Masterstudierende des Seminars „Wirtschaftspolitische Herausforderungen der Nachhaltigkeitswende“ (Leitung: Prof. Dr. Lambert T. Koch) und Bachelorstudierende des Moduls „Grundlagen des Gründungsmanagements“ (Leitung: Dipl.-Ök. Wolfgang Kuhn), die Stadtsparkasse Wuppertal.

Vorstandsmitglied Patrick Hahne sowie MBA und Sparkassenmitarbeiter Niklas Stockhausen gaben spannende Einblicke in die Rolle des Bankensektors bei der Förderung von Nachhaltigkeit. 💡💶

Die offene Diskussion über Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitswende machte die Exkursion zu einem inspirierenden Austausch. Vielen Dank für die Gastfreundschaft und die lehrreichen Einblicke!

🎓 Studiert – und jetzt? Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften stehen Dir alle Türen offen: ob Marketing, Fina...
05/12/2024

🎓 Studiert – und jetzt?

Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften stehen Dir alle Türen offen: ob Marketing, Finanzen, Nachhaltigkeitsmanagement, Unternehmensberatung oder sogar Lehramt. 📚

Entdecke die vielfältigen Karrierewege, die auf Dich warten – und finde heraus, welcher am besten zu dir passt. 💼

👉 Welcher Bereich interessiert Dich am meisten? Schreib es in die Kommentare!

600 Millionen Menschen in Afrika haben bislang keinen Stromzugang. „Daran zu arbeiten, spornt mich jeden Tag an“, betont...
28/11/2024

600 Millionen Menschen in Afrika haben bislang keinen Stromzugang. „Daran zu arbeiten, spornt mich jeden Tag an“, betont Philipp Trotter, Professor für Sustainability Management in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen Universität. Soziale Ungleichheit interessiere ihn seit seiner Reise mit 18 Jahren nach Ghana. Heute forscht er an nachhaltiger Energieplanung in Afrika.

Ein Beitrag des „UniService Transfer”, der von der Universitätskommunikation der Bergischen Universität zusätzlich veröffentlicht wird. Die „Bergischen Transfergeschichten“ zeigen an vielen Beispielen, wie Forschende mit ihren Ergebnissen Gesellschaft, Wirtschaft, Region und Alltag aktiv mitgestalten.

Link zum gesamten Beitrag ist in der Story sowie Highlight „News” zu finden.

Bildquelle: Bettina Engel-Albustin

🚀 Starte durch und werde Rookie-Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren Wuppertal!Liebe Master-Studierende und Absolvent:in...
27/11/2024

🚀 Starte durch und werde Rookie-Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren Wuppertal!

Liebe Master-Studierende und Absolvent:innen. Ihr seid bereit eure Karriere auf das nächste Level zu bringen? Mit der Rookie-Mitgliedschaft der Wirtschaftsjunioren Wuppertal habt ihr eine exklusive Chance, euch in einem einzigartigen Netzwerk zu engagieren und weiterzuentwickeln.

👉 Warum lohnt sich eine Rookie-Mitgliedschaft?

- Ein starkes Netzwerk: Knüpfe wertvolle Kontakte zu Unternehmer:innen und Führungskräften in deiner Region.
- Persönliche Weiterentwicklung: Tausche dich auf Augenhöhe aus, lerne von den Erfahrungen anderer und entdecke neue Perspektiven für deinen Karriereweg.
- Mitgestalten statt nur zuschauen: Bringe eigene Ideen ein und engagiere dich in spannenden Projekten zu Bildung, Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Politik.

🎯 Bewerbt euch jetzt!
➡️ Schaut auf der Webseite vorbei
(https://www.wj-wuppertal.de/index.php/rookie-werden/)
➡️ Oder schreibt direkt an [email protected].

Die Wirtschaftsjunioren Wuppertal sind das ideale Netzwerk, um eure beruflichen Ziele mit persönlichem Wachstum zu verbinden. Nutzt diese tolle Gelegenheit!

📢 Gastvortrag zu Social Entrepreneurship! 🌍✨Wir freuen uns sehr, Franziska Brandmann, Gründerin des innovativen Startups...
11/11/2024

📢 Gastvortrag zu Social Entrepreneurship! 🌍✨
Wir freuen uns sehr, Franziska Brandmann, Gründerin des innovativen Startups SO DONE bei uns begrüßen zu dürfen! 🚀 SO DONE hat sich zur Aufgabe gemacht Online-Hass abzuschalten und strafrechtlich zu verfolgen. Erfahrt aus erster Hand, wie ihr durch soziales Unternehmertum nachhaltige Veränderungen bewirken und gesellschaftliche Herausforderungen meistern könnt.

📅 Datum: 14.11.2024
🕒 Uhrzeit: 14:00 Uhr
📍 Ort: M.15.09

Lasst euch inspirieren und entdeckt, wie auch ihr einen positiven Impact erzielen könnt! 💡🤝
Der Vortrag findet auf Englisch statt.

🌍 Mitmachen und die Zukunft mitgestalten! 🌱Im Rahmen des Fit4Klima-Projekts am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- un...
08/11/2024

🌍 Mitmachen und die Zukunft mitgestalten! 🌱

Im Rahmen des Fit4Klima-Projekts am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie Transzent, dem Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit an der Bergischen Universität, das durch die Nationale Klimaschutzinitiative des BMWK gefördert wird, werden ca. 30 Studierende für Fokusgruppen gesucht.

Das Projekt dient dazu, Alltagshandlungen zu identifizieren, die nicht nur gesünder, sondern auch klimafreundlicher sind. 💪🌿 Die Ergebnisse der Fokusgruppen helfen dabei, die Fit4Klima-App zu gestalten, die zu gesünderen und klimagerechteren Lebensstilen motivieren soll. 📱🌍

Link zur Anmeldung: https://uni-w.de/4jla0

📅 Sei dabei und gestalte aktiv einen nachhaltigeren Lebensstil!

Die Kampagne „Werde Zukunftscoach!“ wurde mit dem Deutschen Agenturpreis 2024 in der Kategorie „Recruiting“ ausgezeichne...
06/11/2024

Die Kampagne „Werde Zukunftscoach!“ wurde mit dem Deutschen Agenturpreis 2024 in der Kategorie „Recruiting“ ausgezeichnet und ist zudem für den renommierten HR Excellence Award 2024 in der Kategorie „Azubi- und Hochschul-Marketing“ nominiert. In diesem Wettbewerb tritt die Kampagne gegen prominente Mitbewerber wie Borussia Dortmund, die Deutsche Bahn und Lidl an.

Ziel der Kampagne ist es, junge Menschen für den Beruf des Berufsschullehrers*in zu gewinnen und so einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels zu leisten. Auf Basis fundierter wissenschaftlicher Studien wurden vielfältige Materialien entwickelt, die authentische Einblicke in den Berufsalltag bieten und das Potenzial zur Sinnstiftung des Lehrerberufs betonen – ein Aspekt, der für die Generation Z von besonderer Bedeutung ist.

Die Kampagne wurde am Lehrstuhl für Marketing der Bergischen Universität Wuppertal unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Langner und Bastian Blomberg entwickelt, in enger Zusammenarbeit mit der Agentur Futur 2 designt (Kampagnendesign). Weitere beteiligte Partner sind Mattgold Media (technische Umsetzung der Website), NEXT LEVEL Agenten (Videoproduktion) und Hänsel Photography (Fotoproduktion).

Das Projekt wurde im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert und ist Teil des interdisziplinären Projekts „Kohärenz in der Lehrerbildung“ (KoLBi) an der Bergischen Universität Wuppertal.

Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter www.werde-zukunftscoach.de.

Der Gemeinsame Prüfungsausschuss gibt hiermit die bestellten Prüfer*innen und voraussichtlichen Prüfungstermine für die ...
23/10/2024

Der Gemeinsame Prüfungsausschuss gibt hiermit die bestellten Prüfer*innen und voraussichtlichen Prüfungstermine für die Prüfungen im Wintersemester 2024/25 bekannt.

Allgemein gilt:

• Prüfungstage werden grundsätzlich erst mit Klausuranmeldung verbindlich.
• Prüfungszeiten werden erst mit Bekanntmachung der persönlichen Raum- und Sitzplatzzuweisung ca. fünf Tage vor der Klausur verbindlich.

Der Link zu den Klausurterminen ist in der Story und den Highlights „News“ zu finden.

Am 9. November 2024 ist es soweit: In der Historischen Stadthalle Wuppertal findet wieder der jährliche Universitätsball...
21/10/2024

Am 9. November 2024 ist es soweit: In der Historischen Stadthalle Wuppertal findet wieder der jährliche Universitätsball statt. 🥳 Auch dieses Jahr sind die Karten streng limitiert und mittlerweile ausverkauft. Der Schumpeter School Alumni e.V. hat jedoch ein kleines Kontingent an Karten erwerben können und verlost nun 2 x eine Flanierkarte an Euch! 🤩

Um diese gewinnen zu können, müsst Ihr:
1. .school folgen,
2. diesen Beitrag liken,
3. diesen Beitrag mit einem Emoji kommentieren.

Bitte beachtet, dass pro Person nur ein Kommentar gilt.

Teilnahmeschluss ist der 27. Oktober 2024 um 23:59 Uhr. Die Gewinner*innen werden per Zufall ausgelost und per PM benachrichtigt. Die Gewinner*innen haben 48 Stunden, um uns eine Rückmeldung zu geben, sonst wird der Gewinn anderweitig vergeben.

Viel Glück! 🍀✨

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht in anderer Form ausgezahlt werden.

Bildquellen: Malte Reiter & Sven Jäger

In der vergangenen Woche fand die vom Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaft organisierte Einführungswoche für die Studi...
17/10/2024

In der vergangenen Woche fand die vom Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaft organisierte Einführungswoche für die Studienanfänger*innen der Bachelor- und Masterstudiengänge statt. Die Veranstaltung begann mit einer zentralen Begrüßung in der Uni-Halle, gefolgt von einer herzlichen Ansprache unseres Dekans, Prof. Dr. Nils Crasselt, im vollbesetzten Hörsaal 33.

Über drei Tage hinweg konnten die Erstsemester spannende Inhalte entdecken und zahlreiche Kennenlernmöglichkeiten nutzen. Ein besonderer Auftakt für die Bachelorstudierenden war die erste Vorlesung, „Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre 1“, die am Donnerstag, den 10.10., von Prof. Dr. Crasselt und Prof. Dr. Thiele gehalten wurde. Damit hat für unsere neuen Studierenden das richtige Studi-Leben begonnen!

Die Schumpeter School heißt alle neuen Studierenden herzlich willkommen und wünscht sowohl ihnen als auch allen anderen Studierenden unserer Fakultät ein erfolgreiches Wintersemester 2024/25! 🎓✨

Am 11. Oktober fand in Düsseldorf das diesjährige Symposium des Deutschen Hochschulverbandes (DSV) unter dem Thema „Die ...
14/10/2024

Am 11. Oktober fand in Düsseldorf das diesjährige Symposium des Deutschen Hochschulverbandes (DSV) unter dem Thema „Die ‚Große Transformation‘ – ein Jahrhundertprojekt zwischen Realität und Utopie“ statt.

Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft kamen zusammen, um die drängenden Fragen zu gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Transformationsprozessen zu diskutieren. Spannende Impulse gab es sowohl aus wissenschaftlichen als auch praktischen Perspektiven unter anderem zu den Themen Klimawandel oder wirtschaftliche Transformation. Prof. Dr. Birgitta Wolff, Rektorin der Bergischen Universität, hob in ihrem Vortrag die zentrale Rolle der Universitäten auf dem Weg in eine nachhaltigere Gesellschaft hervor. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Was macht die ‚Große Transformation‘ mit uns und unserer Gesellschaft?“.

Auch die Schumpeter School war zahlreich vertreten vor Ort und beteiligte sich aktiv an den Diskussionen. Wissenschaftliche Mitarbeitende und Professor*innen unserer Fakultät nutzten die Gelegenheit, um sich zu vernetzen und wertvolle Impulse für Forschung und Lehre mitzunehmen. Vielen Dank an das DSV für die gelungene Veranstaltung!

Die Widerstandsfähigkeit deutscher Unternehmen ist mangelhaft. Zu diesem Schluss kommt ein Report des Softwareanbieters ...
02/10/2024

Die Widerstandsfähigkeit deutscher Unternehmen ist mangelhaft. Zu diesem Schluss kommt ein Report des Softwareanbieters SAS. Prof. Dr. Michael Fallgatter, Wirtschaftswissenschaftler an der Bergischen Universität und Referent auf dem 7. Bergischen Innovations- und Bildungskongress am 25. September, über Ideen, die ein erfolgreiches Unternehmen widerstandsfähig gegen Störungen machen.

Ein Beitrag des „UniService Transfer“, der von der Universitätskommunikation der Bergischen Universität zusätzlich veröffentlicht wird. Die „Bergischen Transfergeschichten“ zeigen an vielen Beispielen, wie Forschende mit ihren Ergebnissen Gesellschaft, Wirtschaft, Region und Alltag aktiv mitgestalten.

Link zum gesamten Beitrag ist in der Story sowie Highlight „News“ zu finden.

Bildquelle: Markus Thomanek

🌍 Mitmachen und die Zukunft mitgestalten! 🌱Im Rahmen des Fit4Klima-Projekts am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- un...
26/09/2024

🌍 Mitmachen und die Zukunft mitgestalten! 🌱

Im Rahmen des Fit4Klima-Projekts am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie Transzent, dem Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit an der Bergischen Universität, das durch die Nationale Klimaschutzinitiative des BMWK gefördert wird, werden ca. 30 Studierende für Fokusgruppen gesucht.

Das Projekt dient dazu, Alltagshandlungen zu identifizieren, die nicht nur gesünder, sondern auch klimafreundlicher sind. 💪🌿 Die Ergebnisse der Fokusgruppen helfen dabei, die Fit4Klima-App zu gestalten, die zu gesünderen und klimagerechteren Lebensstilen motivieren soll. 📱🌍

📅 Sei dabei und gestalte aktiv einen nachhaltigeren Lebensstil!

Adresse

GaußStr. 20
Wuppertal
42119

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schumpeter School of Business and Economics erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Universität Kontaktieren

Nachricht an Schumpeter School of Business and Economics senden:

Videos

Teilen