Schumpeter School of Business and Economics

Schumpeter School of Business and Economics Die Schumpeter School ist das Ergebnis einer programmatischen Profilierung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal

Die Schumpeter School beschäftigt sich umfassend mit der Lehre Joseph Alois Schumpeters, strukturellem Wandel, Innovativen Unternehmenskonzepten, innovationsfördernden Marktstrukturen, bildungsökonomischen Notwendigkeiten oder der rechtswissenschaftlichen Abfederung von Innovationen. Damit haben wir als eine von wenigen Universitäten einen gemeinsamen wissenschaftlichen Schwerpunkt. Diese zukunfts

weisenden Forschungsfelder sind die Basis für eine interessante Lehre mit klarem Berufsfeldbezug. Joseph A. Schumpeter (* 1883, † 1950) analysierte erstmals die Bedeutung des rastlosen, nach Neuem suchenden Unternehmers. Dabei war die Beeinflussung der wirtschaftlichen Entwicklung durch eine kreative Gestaltung von neuen und eine Ablösung alter Strukturen, der sogenannten „schöpferischen Entwertung“, die Basis für sein Verständnis von dynamischem Wandel und jedem ökonomischem und gesellschaftlichem Fortschritt. Wir bieten Ihnen fachlich moderne und hochwertige Studien- und Qualifizierungsprogramme, in denen durchweg exzellente und auch sehr viele junge Professorinnen und Professoren unterrichten. Durch eine gute Vernetzung mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft – im Bergischen Land sitzen mehr als 40 Weltmarktführer – kann die gelehrte Theorie durch Fallstudien, Praxisbeispiele und Gastvorträge ergänzt werden.

BolognaCheck 2024 – Dein Studium, deine Stimme! 🎓💡Die Schumpeter School evaluiert ihre Bachelor- & Masterstudiengänge – ...
14/02/2025

BolognaCheck 2024 – Dein Studium, deine Stimme! 🎓💡

Die Schumpeter School evaluiert ihre Bachelor- & Masterstudiengänge – und DU kannst aktiv zur Verbesserung beitragen! 🙌

💬 So kannst Du mitwirken:
🔹 Teile anonym Dein Feedback über das Kontaktformular auf der Webseite der Schumpeter School.
🔹 Deine Meinung kann direkte Veränderungen bei Prüfungsordnungen & Studienbedingungen bewirken.

❓ Fragen? Die Qualitätsbeauftragten der Fakultät ([email protected]) helfen Dir gerne weiter.

👉 Link zum Kontaktformular ist in der Story und Highlight „BolognaCheck“ zu finden.

✨ Bürokratieabbau & Digitalisierung – entscheidend für die Wirtschaft der Zukunft 💡Der enge Austausch mit Unternehmer:in...
07/02/2025

✨ Bürokratieabbau & Digitalisierung – entscheidend für die Wirtschaft der Zukunft 💡

Der enge Austausch mit Unternehmer:innen zeigt, wie dringend Bürokratie vereinfacht und die Digitalisierung 👩‍💻 vorangetrieben werden muss. Gerade in einer Stadt wie Wuppertal 🚟, die von Innovation lebt, brauchen wir Rahmenbedingungen, die Wachstum und Fortschritt ermöglichen.

Genau darüber sprechen Henner Pasch (Bergische IHK), Dr. Markus Doumet & Prof. André Betzer (Schumpeter School, Uni Wuppertal) im Bergischen Konjunkturpodcast der . 🎙️

🎧 Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt!

📢 Welchen Mehrwert hat die Freie Wohlfahrtspflege? 🤔Dieser Frage ging das Team des Wuppertaler Instituts für Unternehmen...
31/01/2025

📢 Welchen Mehrwert hat die Freie Wohlfahrtspflege? 🤔

Dieser Frage ging das Team des Wuppertaler Instituts für Unternehmensforschung und Organisationspsychologie (WIFOP) unter der Leitung von Dr. Markus Doumet und Prof. André Betzer nach. In Zusammenarbeit mit der Bergischen AGFW wurde erforscht, inwiefern Wohlfahrtseinrichtungen nicht nur soziale Hilfe leisten, sondern auch die regionale Wirtschaft beeinflussen. 📊

Die Ergebnisse zeigen: Die Freie Wohlfahrtspflege ist ein bedeutender Arbeitgeber, sichert tausende Jobs und bringt Milliardenbeträge in den Wirtschaftskreislauf. Gehälter und Sozialabgaben stärken direkt den lokalen Konsum und jeder investierte Euro erzielt einen gesellschaftlichen Nutzen von 4,60€ bis zu 6,60 € – z. B. in der Kinderbetreuung. Neben sozialer Stabilität trägt die Wohlfahrtspflege damit aktiv zur wirtschaftlichen Entwicklung im Bergischen Städtedreieck bei! 💡

Herzlichen Glückwunsch an Jacqueline Owczorz, Masterabsolventin der Schumpeter School im Studienjahr 2023/24! 🎓 Am 21. J...
27/01/2025

Herzlichen Glückwunsch an Jacqueline Owczorz, Masterabsolventin der Schumpeter School im Studienjahr 2023/24! 🎓 Am 21. Januar 2025 wurde sie mit dem FABU-Nachwuchspreis für die „Beste Abschlussarbeit“ ausgezeichnet. 🏆

Ihre Arbeit „Der Generationenwechsel in Familienunternehmen“, betreut von Prof. Lohmann, liefert durch Interviews mit Unternehmerinnen und Beraterinnen wichtige Erkenntnisse über die Herausforderungen und Chancen des Generationenwechsels. 🔍

Besonders herausragend: Die zentralen Ergebnisse ihrer Masterarbeit wurden in der renommierten „Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie“ veröffentlicht! Ein wissenschaftlicher Beitrag, der nicht nur neue Einblicke für die Forschung liefert, sondern auch Unternehmen wichtige Impulse gibt. 👏

Die feierliche Preisverleihung fand im Sparkassenturm in Wuppertal statt – ein Abend voller Inspiration für den akademischen Nachwuchs. 🎉

Foto: Friederike von Heyden

Das Bewerbungsverfahren für die sieben wirtschaftswissenschaftliche Masterstudiengänge • Applied Economics • Entrepreneu...
21/01/2025

Das Bewerbungsverfahren für die sieben wirtschaftswissenschaftliche Masterstudiengänge

• Applied Economics
• Entrepreneurship und Innovation
• Finanzen, Wirtschaftsprüfung, Controlling und Steuern
• Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement
• Management und Marketing
• Operations Management
• Sustainability Management

beim Prüfungsausschuss hat begonnen.

Bewerbungsfrist ist der 15.03.2025. Alle Informationen zur Masterbewerbung sind auf der Webseite der Schumpeter School of Business and Economics zu finden.

Wer sind die forschungsstärksten Betriebswirt*innen im deutschsprachigen Raum? Die WirtschaftsWoche hat genau das unters...
13/01/2025

Wer sind die forschungsstärksten Betriebswirt*innen im deutschsprachigen Raum? Die WirtschaftsWoche hat genau das untersucht – und die Schumpeter School hat Grund zur Freude! 🎉

Mit Prof. Dr. Dirk Briskorn (Produktion & Logistik) und Prof. Dr. Stefan Bock (Wirtschaftsinformatik & Operations Research) sind gleich zwei Professoren in den Top-Rankings vertreten:

🌟 Prof. Dr. Briskorn belegt Platz 19 im „Lebenswerk”-Ranking (Top 0,39 %) und Platz 16 im „Vorreiter”-Ranking (Top 0,43 %).
🌟 Prof. Dr. Bock erreicht Platz 112 im „Lebenswerk”-Ranking (Top 2,3 %).

Das „Lebenswerk”-Ranking bewertet die Publikationen von 4958 Wissenschaftler*innen, während das „Vorreiter”-Ranking die Leistung der letzten fünf Jahre (2020–2024) betrachtet.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg! 👏🎓

Die Schumpeter School wünscht Allen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2024! 🎄💫
20/12/2024

Die Schumpeter School wünscht Allen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2024! 🎄💫

Für das Sommersemester 2025 sind auf der in der Story und in Highlight „News“ verlinkten Seite der Fakultät Informatione...
17/12/2024

Für das Sommersemester 2025 sind auf der in der Story und in Highlight „News“ verlinkten Seite der Fakultät Informationen zum Seminarangebot der einzelnen Lehrstühle zu finden.

Zu beachten sind die Unterschiede bei der Vergabe von Seminarplätzen zwischen den verschiedenen Bachelor- und Master-Seminaren:

• Für einen Teil der Bachelor- und Master-Seminare erfolgt die Vergabe von Seminarplätzen im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens. Die Bewerbung auf einen Seminarplatz ist dabei einheitlich bis zum 15.01.2025 möglich. Im Anschluss wird die Verteilung der Seminarplätze durch die jeweiligen Lehrstühle nach der Ordnung über die Zulassung zu teilnehmerbeschränkten Lehrveranstaltungen in ihrer aktuellen Version vorgenommen. Nähere Informationen zur Bewerbung sind auf den Webseiten der Lehrstühle zu finden, die die jeweiligen Seminare anbieten.

• Für den anderen Teil der Bachelor- und Master-Seminare erfolgt die Vergabe von Seminarplätzen nicht im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens bis zum 15.01.2025. Bei den betroffenen Seminaren ist eine Anmeldung für die Teilnahme im Rahmen eines Belegungsverfahrens (z. B. über StudiLöwe) im Februar und März 2025 oder direkt über den Lehrstuhl möglich.

Mit der Öffnung des Vorlesungsverzeichnisses in StudiLöwe Mitte Februar 2025 können die Termine und Veranstaltungsorte der Seminare eingesehen werden. Bitte seht bis dahin von Anfragen an die Lehrstühle zu den Termindaten ab.

Ho, ho, ho! 🎅🏻 Der Schumpeter School Alumni e.V. hat auch in diesem Jahr ein Weihnachtsgewinnspiel für Euch vorbereitet!...
13/12/2024

Ho, ho, ho! 🎅🏻 Der Schumpeter School Alumni e.V. hat auch in diesem Jahr ein Weihnachtsgewinnspiel für Euch vorbereitet! 🎄

🎁 Was kann man gewinnen?
🥇1x 2 Flanierkarten für den Uniball 2025*
🥈1x BUW T-Shirt
🥉1x Schumpeter School Jutebeutel & Thermobecher

🎟 Wie nimmt man an der Verlosung teil?
1. Folge .school
2. Like den Beitrag
3. Kommentiere den Beitrag mit einem weihnachtlichen Emoji

Bitte beachtet, dass pro Person nur ein Kommentar gilt.

Teilnahmeschluss ist Donnerstag, der 19.12.2024 um 10:00 Uhr. Die Gewinner*innen werden per Zufall ausgelost und per PM benachrichtigt.

*Karten für den Uniball 2025 sind ab dem Sommer 2025 erhältlich. Der/die Gewinner*in kriegt diese aus diesem Grund erst im Sommer.

Viel Glück! 🍀

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht in anderer Form ausgezahlt werden.

📢 Silicon Valley war gestern, jetzt kommt Circular Valley! 🌍♻️Wir freuen uns, Carsten Gerhardt von Circular Valley bei u...
11/12/2024

📢 Silicon Valley war gestern, jetzt kommt Circular Valley! 🌍♻️

Wir freuen uns, Carsten Gerhardt von Circular Valley bei uns begrüßen zu dürfen! Im Vortrag erfahrt ihr, wie innovative, zirkuläre Ökosysteme entstehen und Unternehmen durch Kreislaufwirtschaft nachhaltige Lösungen schaffen können. Erlebt, wie Circular Valley den Wandel zu einem ressourcenschonenden Wirtschaften fördert und neue Chancen für Unternehmen und Umwelt eröffnet! 🌱

📅 Datum: 19.12.2024
🕒 Uhrzeit: 14:00 Uhr
📍 Ort: M.15.09

Lernt, wie Unternehmen die Zukunft nachhaltiger gestalten können und wie ihr Teil dieser Bewegung werdet! 🌟💼

Der Vortrag findet auf Englisch statt.

🌱 Exkursion zur Stadtsparkasse Wuppertal zum Thema „Die besondere Bedeutung des Bankensektors als Transmissionsriemen fü...
10/12/2024

🌱 Exkursion zur Stadtsparkasse Wuppertal zum Thema „Die besondere Bedeutung des Bankensektors als Transmissionsriemen für politische Nachhaltigkeitsimpulse in die Unternehmenswelt 🌆

Am 4. Dezember 2024 besuchten 16 Studierende, darunter Masterstudierende des Seminars „Wirtschaftspolitische Herausforderungen der Nachhaltigkeitswende“ (Leitung: Prof. Dr. Lambert T. Koch) und Bachelorstudierende des Moduls „Grundlagen des Gründungsmanagements“ (Leitung: Dipl.-Ök. Wolfgang Kuhn), die Stadtsparkasse Wuppertal.

Vorstandsmitglied Patrick Hahne sowie MBA und Sparkassenmitarbeiter Niklas Stockhausen gaben spannende Einblicke in die Rolle des Bankensektors bei der Förderung von Nachhaltigkeit. 💡💶

Die offene Diskussion über Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitswende machte die Exkursion zu einem inspirierenden Austausch. Vielen Dank für die Gastfreundschaft und die lehrreichen Einblicke! ✨

🌱 Exkursion zur Stadtsparkasse Wuppertal zum Thema „Die besondere Bedeutung des Bankensektors als Transmissionsriemen fü...
10/12/2024

🌱 Exkursion zur Stadtsparkasse Wuppertal zum Thema „Die besondere Bedeutung des Bankensektors als Transmissionsriemen für politische Nachhaltigkeitsimpulse in die Unternehmenswelt 🌆

Am 4. Dezember 2024 besuchten 16 Studierende, darunter Masterstudierende des Seminars „Wirtschaftspolitische Herausforderungen der Nachhaltigkeitswende“ (Leitung: Prof. Dr. Lambert T. Koch) und Bachelorstudierende des Moduls „Grundlagen des Gründungsmanagements“ (Leitung: Dipl.-Ök. Wolfgang Kuhn), die Stadtsparkasse Wuppertal.

Vorstandsmitglied Patrick Hahne sowie MBA und Sparkassenmitarbeiter Niklas Stockhausen gaben spannende Einblicke in die Rolle des Bankensektors bei der Förderung von Nachhaltigkeit. 💡💶

Die offene Diskussion über Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitswende machte die Exkursion zu einem inspirierenden Austausch. Vielen Dank für die Gastfreundschaft und die lehrreichen Einblicke!

Adresse

Wuppertal

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schumpeter School of Business and Economics erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Universität Kontaktieren

Nachricht an Schumpeter School of Business and Economics senden:

Teilen