colour.education

colour.education Die digitale Lehr- und Lernplattform colour.education vermittelt Wissen und Erfahrungen aus allen Feldern der Farbe.
(3)

colour.education - Bergische Universität Wuppertal

Farbe ist das komplexeste Kommunikationssystem und zugleich das faszinierendste Phänomen der Erde. Über die farbige Pixelmatrix unserer Netzhaut und die anschauliche Vorstellungstätigkeit unseres Gehirns entsteht ein farbiges Bild unserer Lebenswirklichkeit, dass wir heute mit Hilfe modernster Beobachtungstechnologien bis in den Mikrobereich der

Teilchen und den Makrobereich des Universums ausgedehnt haben. Farbe ist kognitiv nutzbare Energie, die wir für Beobachtungs- und Erkenntnisprozesse sowie Kommunikations- und Gestaltungsprozesse nutzen. Farbe bestimmt auch die sichtbare bildhafte Form der Materie, ohne die all unsere Wahrnehmungen und Vorstellungen blind wären. Mensch und Natur, Kulturraum und Artefakte sind uns durch ihre Farbigkeit präsent, erhalten hierdurch Identität und Charakter, schaffen Orientierung, verhalten sich zu uns und geben Hinweise auf Gebrauchsmöglichkeiten und Handlungsintentionen. Farbe umgibt uns in den Atmosphären unserer Lebens- und Arbeitswelten, hüllt uns ein durch Kleidung und Accessoires, durchdringt uns mit der Aufnahme unserer Nahrung. Farbstoffe sind häufig auch Nährstoffe, die Auswirkungen auf unser Wohlgefühl und unsere Gesundheit besitzen. Diese und viele weitere Faktoren bestimmen unser biologisch angeborenes Interesse für die Farbigkeit der Umwelt, wie auch unsere kreative Auseinandersetzung mit der Farbigkeit unseres Kulturraums. Es gibt kaum einen Arbeits- und Lebensbereich, in dem die Auseinandersetzung mit der Farbe fehlt. Farbe ist weit mehr als Wellenlänge, Teilchen, Energieträger, Pixel, Färbestoff, Oberflächenqualität, Wirkungsfaktor, Atmosphäre. Colour.education hilft Ihnen und Euch bei der Bildung einer eigenen Vorstellung von der unerschöpflichen Vielfalt dieses Phänomens. Tauche ein in die Welt der Farben unter www.colour.education !

Farbe im GesundheitsbauForschungsstudie HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal, Klinik für Intensivmedizin 2019Beurteilun...
11/03/2019

Farbe im Gesundheitsbau

Forschungsstudie HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal, Klinik für Intensivmedizin 2019

Beurteilung der psychologischen Wirkungen der Farbe und Lichtgestaltung im Krankenhausbau auf Gesundung und Wohlbefinden von Patienten, auf Akzeptanz von Angehörigen sowie Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit des Personals. Entwicklung einer partizipativen Verfahrensmethodik zur Durchführung erfolgreicher Farb- und Lichtgestaltungen bei Neubauten und Renovierungen im Klinikbau.

Hier auf colour.education:
http://www.colour.education/farbe-im-gesundheitsbau/

Interview mit Prof. Dr. Axel Buether bei der Tagung "Farbe im Design – The Value of Color" 12. und 13. Oktober 2018 an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim Forschungsstudie 'Farbe im Gesundheitsbau' HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal, Kliniken für

31/01/2019
23/01/2019

Im Tessiner Architekturforum i2a ist noch bis am 12.2.2019 unsere Ausstellung „Farbstrategien in der Architektur“ zu Gast.

Farbstrategien in der Architektur: Ausstellung noch bis zum 12.02.2019 in LuganoAusstellung und Publikation sind das Erg...
14/01/2019

Farbstrategien in der Architektur:
Ausstellung noch bis zum 12.02.2019 in Lugano

Ausstellung und Publikation sind das Ergebnis einer mehrjährigen Forschungskooperation zwischen dem Haus der Farbe - Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur in Zürich und der Edinburgh School of Architecture and Landscape Architecture (ESALA). Das Forschungsteam um Fiona McLachlan, AnneMarie Neser, Lino Sibillano, Marcella Wenger-Di Gabriele und Stefanie Wettstein hat sich zum Ziel gesetzt, das dialogische Potential von Architektur und Farbe empirisch zu ermitteln. Neben berühmten Architekturikonen werden bislang vernachlässigte Kostbarkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts aus Berlin, Edinburgh und Zürich präsentiert

Weitere Infos hier auf: http://www.colour.education/farbstrategien-in-der-architektur-ausstellung/

24/11/2018

Herzlichen Glückwunsch!

Ein kleiner Rückblick auf die internationale Konferenz "Farbe im Design" in Hildesheim:
15/11/2018

Ein kleiner Rückblick auf die internationale Konferenz "Farbe im Design" in Hildesheim:

Impressionen aus der gelungenen Fachschultagung an der Bergischen Universität Wuppertal:
25/09/2018

Impressionen aus der gelungenen Fachschultagung an der Bergischen Universität Wuppertal:

15/08/2018
15/08/2018

The 1.1 billion-year-old bright pink pigments were extracted from rocks beneath the Sahara Desert.

Forms & Colours of historyEine von der Architektur- und Designgeschichte inspirierte TapetenkollektionIst Tapete heute n...
30/07/2018

Forms & Colours of history

Eine von der Architektur- und Designgeschichte inspirierte Tapetenkollektion

Ist Tapete heute noch aktuell und wie kann sie eine gestaltungsaffine Personengruppe
ansprechen?

Hier auf colour.edu: http://www.colour.education/forms-colours-of-history/

Carolin Libuda Masterthesis Wintersemester 2016/2017 HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät Gestaltung Ist Tapete heute noch aktuell und wie kann sie eine gestaltungsaffine Personengruppe ansprechen? Innerhalb dieser Mastherarbeit wurde eine von der Architektur- und Designgesschi...

Wieso verfärbt die Sonne unsere Haut?Gefahren für das größte menschliche OrganHier auf colour.edu: http://www.colour.edu...
25/07/2018

Wieso verfärbt die Sonne unsere Haut?

Gefahren für das größte menschliche Organ

Hier auf colour.edu:
http://www.colour.education/wieso-verfaerbt-die-sonne-unsere-haut/

Ein Film von: Johannes Farrenkopf. Der Lehrfilm erklärt den Aufbau unserer Haut und wie diese durch längeres Einwirken von Sonnenlicht verfärbt werden kann.

Lokalkolorit – Farbe Architektur RaumAusstellung vom 18. August 2018 bis 23. September 2018, Aarauhttp://www.colour.educ...
25/07/2018

Lokalkolorit – Farbe Architektur Raum

Ausstellung vom 18. August 2018 bis 23. September 2018, Aarau

http://www.colour.education/lokalkolorit-farbe-architektur-raum/

Ausstellung 18. August 2018 bis 23. September 2018 Die Farben und Materialien der Architektur prägen unsere Ortsbilder und Landschaften in hohem Masse. Jede Stadt, jede Region weist farbliche Eigenheiten auf. Das Forum Schlossplatz richtet zusammen mit dem Haus der Farbe, Zürich den Scheinwerfer e...

02/06/2018

The average color of every frame of a given movie, compressed into a single picture.

Farbharmonien:Über das konzeptionelle Entdecken und Entwickeln von FarbharmonienEine unendlich große Anzahl von analogen...
01/06/2018

Farbharmonien:
Über das konzeptionelle Entdecken und Entwickeln von Farbharmonien

Eine unendlich große Anzahl von analogen und digitalen Farben steht heute zum Gestalten zur Verfügung. Die Herausforderung liegt in dem Auswählen von wenigen, zu einander in Beziehung stehenden Farben. Das Ziel des Projektes war es, ein Konzept zum Finden von Farbharmonien zu erstellen und anzuwenden. Das Ergebnis soll andere Gestalter anregen eigene visuelle, wissenschaftliche oder mathematische Regeln zum Finden von Farbharmonien aufzustellen.

Hier auf colour.edu:
http://www.colour.education/farbharmonien/

Elena Kelpe Integratives Projekt Sommersemester 2015 HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät Gestaltung Bachelor Farbdesign Betreuer: Dipl.-Des. Martin Brandes Abstract Eine unendlich große Anzahl von analogen und digitalen Farben steht heute zum Gestalten zur Verfügung. Die

28/05/2018

WETTBEWERB!

FARBE IM DESIGN – The Value of Color
Das Deutsche Farbenzentrum e.V. lobt den Karl-Miescher-Preis 2018 zum Thema „Farbe im Design“ aus.

Prämiert werden herausragende Abschluss-, Projekt- und Semesterarbeiten die sich analytisch, kreativ und visionär mit dem Thema „Farbe im Design“ auseinandersetzen und den Wert der Farbe auf den Punkt bringen.

Preissumme: 3000 Euro (aufgeteilt auf bis zu 3 Preise)
Einreichfrist: 15.8.2018

Teilnahmekriterien:
Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden an Universitäten und Hochschulen und SchülerInnen berufsbildender Schulen, die 2018 eingeschrieben sind oder waren. Es gibt keine Einschränkungen für Fachbereiche. Die Anmeldung und der Upload läuft vom 01.06.–15.08.2018. Preisverleihung und Ausstellungseröffnung findet im Rahmen der Internationalen Fachtagung „Farbe im Design“ vom 12.–13.10.2018 an der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim statt. Auf den Seiten des Deutschen Farbenzentrums, www.deutsches-farbenzentrum.de und www.farbe-im-design.de werden die Preisträger veröffentlicht und präsentiert.
Einzureichen sind: Ein Projekttitel und eine Kurzbeschreibung sowie die Dokumentation der Arbeit in digitaler Form (.pdf, A4-A3). Die Registrierung zum Wettbewerb sowie der Dateiupload erfolgt über die Webseite: www.farbe-im-design.de

Jury: Prof. Mark Braun, Prof. Dr. Axel Buether, Dipl.-Des. Martin Brandes, Prof. Dominika Hasse, Prof. Timo Rieke
farbe-im-design.de

Organisation
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Fakultät Gestaltung, Campus Weinberg, c/o Prof. Timo Rieke
Renatastr. 11 | 31134 Hildesheim
E-Mail: [email protected]
05121 881-613 | www.hawk.de

Auslober
DEUTSCHES FARBENZENTRUM e.V.
Zentralinstitut für Farbe in Wissenschaft und Gestaltung
Vorstand: Prof. Dr. Axel Buether, Prof. Dr. Grebe-Ellis,
Prof. Timo Rieke
Geschäftssitz: Bergische Universität Wuppertal
Fakultät 8 | Design und Kunst

Ankündigung:Farbe im Design – Impulse für die Gegenwart und Zukunft.Internationale Konferenz 12. - 13. Oktober 2018Infos...
24/04/2018

Ankündigung:
Farbe im Design – Impulse für die Gegenwart und Zukunft.
Internationale Konferenz 12. - 13. Oktober 2018

Infos zur Anmeldung unter: http://www.colour.education/farbe-im-design/ mit der HAWK Gestaltung

Quintessenz auf colour.educationHier findet ihr einen kleinen Überblick über die Installationen von den Künstlern Thomas...
10/04/2018

Quintessenz auf colour.education

Hier findet ihr einen kleinen Überblick über die Installationen von den Künstlern Thomas Granseuer und Tomislav Topic:

http://www.colour.education/quintessenz-installationen/

Mit: Quintessenz

Die in Hannover und Berlin lebenden Künstler Thomas Granseuer und Tomislav Topic bilden zusammen Quintessenz. Seit ihrem gemeinsamen Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim (HAWK) haben Granseuer und Topic eine ganz eigene, unverkennbare Handschrift entwicke...

Concrete.Color.ConceptsKleinkollektionen mit farbigem BetonGrau. Diese Farbe hat Beton. Und die Gebäude aus Beton. Und d...
04/04/2018

Concrete.Color.Concepts
Kleinkollektionen mit farbigem Beton

Grau. Diese Farbe hat Beton. Und die Gebäude aus Beton. Und die Objekte. Oder?

Diese Assoziation haben wir jedenfalls meistens, wenn wir an Beton denken. Aber, dass auch viel mehr als graue Dinge damit gebaut, gemacht oder gestaltet werden können sehen wir leider nicht so häufig. Dabei kann Beton viel mehr sein, viel farbiger.

Wie farbig er sein kann, sehen wir hier:
http://www.colour.education/concrete-color-concepts/

Jenniffer Guri. Bachelorthesis Wintersemester 2016/2017 Grau. Diese Farbe hat Beton. Und die Gebäude aus Beton. Und die Objekte. Oder? Mittels Stilwelten wurden in dieser Arbeit Kleinkollektionen generiert, die Farbwelten, Formsprachen für Muster und die Übersetzung in Materialmuster beinhalten.

Ankündigung: Farbe im Design – Impulse für die Gegenwart und Zukunft.Internationale Konferenz 12. - 13. Oktober 2018Info...
16/03/2018

Ankündigung:
Farbe im Design – Impulse für die Gegenwart und Zukunft.
Internationale Konferenz 12. - 13. Oktober 2018

Infos zur Anmeldung folgen in Kürze unter:
http://www.colour.education/farbe-im-design/

HAWK Farbdesign

Ankündigung: Farbe im Design – Impulse für die Gegenwart und Zukunft.Internationale Konferenz 12. - 13. Oktober 2018Mit ...
16/03/2018

Ankündigung:
Farbe im Design – Impulse für die Gegenwart und Zukunft.
Internationale Konferenz 12. - 13. Oktober 2018

Mit der HAWK Farbdesign in Hildesheim

Details zur Anmeldung folgen in Kürze unter:
http://www.colour.education/farbe-im-design/

Veranstaltungsort HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden, Göttingen Fakultät Gestaltung Campus Weinberg, Renatastr. 11, 31134 Hildesheim Mit Axel Buether, Wuppertal Farbe & Wahrnehmung Jessica Den Hartog, Rotterdam Color & Sustainability Justine Fox,

Farbphasen im Innenraum Analyse der Farb- und Materialgestaltung im Innenraum von 2005 bis 2015 Für das Erkennen von Tre...
06/03/2018

Farbphasen im Innenraum

Analyse der Farb- und Materialgestaltung im Innenraum von 2005 bis 2015

Für das Erkennen von Trends und Verfassen von Zukunftsmodellen werden in der Trendfor­schung Entwicklungen der Vergangenheit und Gegenwart methodisch und analytisch betrach­tet. Die Vergangenheitsbetrachtung macht sicht­bar, welche Gestaltungselemente sich in der Ver­gangenheit wiederholen und bestimmte Zyklen geprägt haben. Die Zyklenstudie »Farbphasen im Innenraum 2005 bis 2015« gibt Aufschluss über die Farbgestaltung des privaten Wohnraumes mit ihren Hauptströmen, Nebenphasen und Gestaltungsphänomenen.

Mehr dazu auf:
http://www.colour.education/farbphasen-im-innenraum/

Masterthesis von Katharina Bartneck Master Abschluss in Gestaltung mit dem Schwerpunkt Farbdesign/Trendscouting HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim Prüfer: Prof. Dipl.-Ing. Markus Schlegel / Prof. Dipl.-Des. Timo Rieke Januar 2016 Für das Erkennen von Trends und Verfa...

Rot ist deine Lieblingsfarbe? Dann wünschen wir dir viel Spaß beim Stöbern auf dem Farben-Wiki "colour.education"!
13/02/2018

Rot ist deine Lieblingsfarbe?
Dann wünschen wir dir viel Spaß beim Stöbern auf dem Farben-Wiki "colour.education"!

Media Art Installation „İzmir Mozaic“:Friday, February 23, 2018 at Konak Pier IzmirPORTIZMIR International Contemporary ...
09/02/2018

Media Art Installation „İzmir Mozaic“:
Friday, February 23, 2018 at Konak Pier Izmir

PORTIZMIR International Contemporary Art Triennial:
http://www.colour.education/media-art-installation-izmir-mozaic/

PORTIZMIR International Contemporary Art Triennial Atmospheric composition of colors, light, fog and sounds from the Turkish Mediterranean metropolis of Izmir. Opening of the Media-Art-Installation Friday, February 23, 2018 at Konak Pier Izmir. Summary The media art installation will be part of the....

Star Wars – The Color Wars.Ist es möglich den Farbcharakter von Star Wars in ein funktionierendes Designkonzept zu übers...
09/02/2018

Star Wars – The Color Wars.

Ist es möglich den Farbcharakter von Star Wars in ein funktionierendes Designkonzept zu übersetzen?

Entwicklung eines Star Wars Gestaltungskonzepts mit Anwendung im Produktdesign mit Ari Clermont hier auf www.colour.education :

http://www.colour.education/star-wars-the-color-wars/

Entwicklung eines Star Wars - Gestaltungskonzepts mit Anwendung im Produktdesign Von Ariane Clermont Bachelorthesis Farbdesign an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät Gestaltung 22.07.2016 Seit mehr als 30 Jahren begeist...

06/02/2018

Day 1 will be an interesting exploration of the colour of Melbourne and its environs feeding in to the Theme and setting the tone for the conference content. At the end of the day we will hold the Society AGM for 2018 followed by the Welcome Reception

Das Chamäleon – Eine farbenreiche Sprache:Chamäleons sind außergewöhnliche Tiere mit besonderen Eigenschaften. Sie haben...
02/02/2018

Das Chamäleon – Eine farbenreiche Sprache:

Chamäleons sind außergewöhnliche Tiere mit besonderen Eigenschaften. Sie haben beispielsweise ein Blickfeld von fast 360° und können bis zu einem Kilometer scharf sehen. Besonders bekannt sind sie jedoch durch ihre Fähigkeit sich jeder Umgebung anpassen zu können – doch stimmt das überhaupt?

In dem Lernfilm wird mit den Vorurteilen aufgeräumt und erklärt wie ein Chamäleon wirklich seine Farbe ändert und warum.

http://www.colour.education/eine-farbenreiche-sprache/

Ein Film von: Mona Sadowski Sprecher und Schnitt: Mona Sadowski Mitwirkende: Monika Koch, Terraristik Reinshagen Kamera und Ton: Vincent Franken Dauer: 6:32 min Fragestellung Wie funktioniert der Farbwechsel eines Chamäleons und wie wird dieser ausgelöst? Welche besonderen Fähigkeiten hat ein Cha...

Herzliche Einladung zur Ausstellungsführung "Farbstrategien in der Architektur":Wann: Mittwoch den 07.02.18 um 17 Uhr Wo...
22/01/2018

Herzliche Einladung zur Ausstellungsführung "Farbstrategien in der Architektur":

Wann:
Mittwoch den 07.02.18 um 17 Uhr

Wo:
Bergische Universität Wuppertal
Design-Sammlung Schriefers
Fuhlrottstr. 10
Gebäude I/ Ebene 13 (EG)/ Raum I-13.47
42119 Wuppertal

mit Farbtechnik Raumgestaltung Oberflächentechnik

Farbstrategien in der Architektur:

http://www.colour.education/farbstrategien-in-der-architektur/

Adresse

Gaußstraße 20
Wuppertal
42119

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von colour.education erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Universität Kontaktieren

Nachricht an colour.education senden:

Teilen



Sie können auch mögen